Häufig gestellte Fragen
Wissenswertes zur mobilen Tierarztpraxis
Viele Tierhalter sind zunächst überrascht, wie ein Hausbesuch mit voll ausgestatteter mobiler Praxis funktioniert. Damit Sie besser einschätzen können, ob unser Angebot zu Ihnen passt, haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Für alle weiteren Anliegen erreichen Sie uns gerne während unserer Öffnungszeiten telefonisch oder per WhatsApp – Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr.
Herzlichst,
Ihre mobile Tierarztpraxis Ponader
Wie sind Ihre Öffnungszeiten?
🕘 Montag bis Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
🕘 Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr
📵 Am Wochenende und an Feiertagen ist unsere mobile Tierarztpraxis geschlossen.
Damit wir uns ausreichend Zeit für jedes Tier nehmen können, arbeiten wir ausschließlich mit vereinbarten Terminen. So vermeiden wir Wartezeiten und sorgen für eine ruhige, stressfreie Behandlung – direkt bei Ihnen in unserem Praxismobil oder an unserem Standort in Klosterdorf.
📞 Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin vorab telefonisch oder per WhatsApp.
In dringenden Fällen außerhalb unserer Öffnungszeiten:
📱 01805 843736
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
👉 Weitere Informationen: Was tun im Notfall?
Wie vereinbare ich einen Termin?
Eine Terminvereinbarung ist ganz einfach:
📱 WhatsApp: Jetzt direkt schreiben
📞 Telefon: +49 151 141 072 13
💻 Online-Terminbuchung (auch außerhalb der Öffnungszeiten):
Nutzen Sie bequem das Portal PetLeo. Dort melden Sie sich einmalig an, geben Informationen zu Ihrem Tier an und wählen dann einen freien Termin. Wir bestätigen diesen oder melden uns bei Rückfragen.
Wir melden uns zeitnah zurück und finden gemeinsam einen passenden Termin – entweder direkt bei Ihnen zu Hause oder in Klosterdorf.
💡 Tipp: Wenn Sie bereits Kunde sind, genügt oft eine kurze Nachricht mit Wunschdatum. Neue Kunden registrieren sich bitte vorab – so sparen wir Zeit im Termin.
Wie läuft ein Hausbesuch ab?
🚐 Praxismobil direkt vor Ihrer Tür:
Zum vereinbarten Zeitpunkt kommen wir mit unserem mobilen Behandlungsfahrzeug zu Ihnen – entweder direkt vor die Haustür oder auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort findet die gesamte Behandlung statt – ganz ohne Transportstress für Ihr Tier.
🩺 Untersuchung in gewohnter Umgebung:
Im voll ausgestatteten Praxismobil führen wir alle gängigen tierärztlichen Leistungen durch:
→ Impfungen, Blutabnahmen, Zahnsanierungen, kleinere Operationen u. v. m.
🕊️ Ruhiger Ablauf, besonders für ältere Tiere:
Wir planen unsere Termine großzügig, damit keine Hektik entsteht – gerade für Senioren ist das besonders wichtig. Sie haben Raum für Fragen, und wir können uns in Ruhe um jedes Detail kümmern.
💳 Zahlung & Rechnung:
Am Ende des Termins rechnen wir die erbrachten Leistungen direkt ab. Sie zahlen bequem per EC-Karte oder bar. Die Rechnung erhalten Sie per E-Mail – ideal zur Einreichung bei Ihrer Tierkrankenversicherung.
In welchen Orten sind Sie aktiv?
🚐 Mobiler Einsatz direkt vor Ort:
Unsere mobile Tierarztpraxis ist täglich im Umkreis von ca. 10 Kilometern rund um Strausberg unterwegs. Doch auch darüber hinaus versorgen wir Tiere in der Region – besonders dann, wenn Autofahrten oder Wartezimmer zu viel Stress bedeuten.
📍 Feste Tourentage in folgenden Orten:
🗓️ Unsere Einsätze in diesen Orten sind fest geplant – Sie können sich darauf verlassen, dass wir regelmäßig bei Ihnen in der Nähe sind.
📲 Tipp: Fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt per WhatsApp an – wir sagen Ihnen gern, wann wir das nächste Mal vor Ort sind.
🗺️ Alle Einsatzorte & Tourentage auf einen Blick:
👉 Hier geht’s zur interaktiven Tourenkarte
Welche Leistungen bieten Sie an?
🩺 Moderne tierärztliche Versorgung – direkt vor Ihrer Haustür:
In unserem mobilen Behandlungsfahrzeug führen wir die meisten Leistungen durch, die auch in einer stationären Tierarztpraxis möglich sind – nur stressfreier für Tier und Mensch.
💉 Typische Behandlungen im Praxismobil:
• Allgemeine Gesundheitsuntersuchungen
• Impfungen & Vorsorge
• Blutuntersuchungen & Labordiagnostik
• Schmerztherapie & geriatrische Betreuung
• Wundversorgung, Verbände & Nachsorge
• Kastrationen (z. B. bei Katzen)
• Zahnbehandlungen & Zahnsanierungen
• Senioren-Check – altersgerechte Betreuung
💚 Wir nehmen uns Zeit – besonders für sensible Tiere, Senioren und Halter:innen mit vielen Fragen. Die Behandlung erfolgt in ruhiger, vertrauter Umgebung – direkt bei Ihnen.
📦 Medikamente, Futter & Nachsorge:
Auf Wunsch bringen wir Medikamente oder Spezialfutter direkt mit – oder verordnen sie digital per Rezept.
👉 Eine vollständige Übersicht finden Sie hier:
➡️ https://www.tap-ponader.de/#leistungen
Behandeln Sie auch Notfälle?
Wir sind kein 24/7-Notdienst. Eine ständige Verfügbarkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit können wir nicht gewährleisten. Unser Schwerpunkt liegt auf einer hochwertigen, planbaren medizinischen Versorgung und der Gesundheitsvorsorge Ihrer Tiere.
Innerhalb unserer Öffnungszeiten stehen wir – nach Terminabsprache – auch für Notfälle zur Verfügung. Bitte melden Sie sich jedoch immer vorab telefonisch, da wir unterwegs sein können und nicht in jedem Fall sofort reagieren können. Sollte eine Behandlung durch uns nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an den tierärztlichen Notdienst in Ihrer Nähe.
Wichtig: an Wochenenden und Feiertagen behandeln wir keine Notfälle.
Dafür steht Ihnen seit dem 1. Januar 2024 die zentrale VetNotdienst-Nummer in Brandenburg zur Verfügung: 01805 84 37 36. Über diese Nummer werden Sie automatisch mit der nächstgelegenen diensthabenden Praxis verbunden. Weitere Informationen zu Notfällen und Nottierärzten finden Sie auf www.vetnotdienst.de.
Was muss ich vor einem Termin beachten?
📋 Gut vorbereitet zum Termin – das ist wichtig
Damit der Termin für Sie und Ihr Tier möglichst reibungslos verläuft, gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten:
Tier sicher unterbringen
Bitte bringen Sie Ihr Tier gut gesichert mit.
Für Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster empfehlen wir eine Transportbox.
Das sollten Sie vor dem Termin erledigen:
Anliegen notieren: Überlegen Sie sich im Voraus, welche Fragen oder Probleme Sie besprechen möchten.
Online-Registrierung: Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich bitte vorab über unser Onlineformular.
Impfpass/Heimtierausweis: Bringen Sie diesen mit – falls vorhanden – damit wir die Daten vollständig dokumentieren können.
Bezahlung: Die Rechnung begleichen Sie direkt im Anschluss – bar oder per EC-Karte.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!
Was muss ich vor Operationen/Narkosen beachten?
🛑 Wichtig für eine sichere Behandlung:
Damit wir Ihr Tier optimal versorgen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Vorbereitung:
🐶🐱 Hunde & Katzen
• Bitte ab 12 Stunden vor dem Termin nichts mehr füttern
• Wasser bitte 4 Stunden vor dem Termin absetzen
• Eine Narkose ist nur möglich, wenn das Tier nüchtern ist
🐭🦜🦎 Kleintiere, Vögel & Reptilien
• Diese Tiere dürfen weiter fressen und trinken
• Bitte sorgen Sie für eine ruhige Transportbox
💉 Blutuntersuchung
• Für eine Blutabnahme muss Ihr Tier nicht nüchtern sein
💬 Unser Tipp:
Wenn Sie unsicher sind oder besondere Umstände bestehen, sprechen Sie uns gern vorab an – wir helfen Ihnen weiter.
🙏 Vielen Dank für Ihre Unterstützung – sie trägt entscheidend zum Behandlungserfolg bei.
Kommen Sie auch für Euthanasie nach Hause?
Der Abschied von einem geliebten Tier ist einer der schwersten Momente im Leben. In dieser sensiblen Phase stehen wir Ihnen einfühlsam zur Seite – mit Ruhe, Respekt und viel Mitgefühl.
Wir begleiten Ihr Tier zu Hause in seiner gewohnten Umgebung, liebevoll und professionell. Dabei nehmen wir uns die Zeit, die Sie und Ihr Tier brauchen – für einen würdevollen und stressfreien letzten Weg.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Telefon oder WhatsApp, wenn Sie spüren, dass eine Sterbebegleitung bald notwendig werden könnte.
Auch wenn unser Praxisalltag wenig Spielraum für spontane Einsätze lässt, räumen wir Euthanasien höchste Priorität ein und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Sie dürfen sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden – wir begleiten Sie mit Herz und Verlässlichkeit.
Beraten Sie auch telefonisch?
Unser Team beantwortet organisatorische Fragen gern telefonisch oder über WhatsApp.
Bitte beachten Sie, dass eine ausführliche Beratung oder eine Diagnose via Telefon oder WhatsApp nicht möglich ist und möglicherweise nicht zu den besten Ergebnissen führt. Für medizinische Anliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns, damit wir Ihnen umfassend weiterhelfen können.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Was kostet ein Hausbesuch – und wie läuft die Abrechnung ab?
💶 Abrechnung nach gesetzlicher Gebührenordnung (GOT):
Unsere Preise richten sich nach der verbindlichen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Diese legt fest, wie tierärztliche Leistungen zu berechnen sind – fair, nachvollziehbar und bundesweit einheitlich.
Für einen Hausbesuch berechnen wir aktuell ein Grundhonorar von 41 Euro.
Die Anfahrtskosten richten sich nach der Entfernung zum Einsatzort.
Gerne nennen wir Ihnen die konkreten Kosten für Ihre Region – sprechen Sie uns einfach an.
🚐 Warum unsere Hausbesuche mehr bieten:
Unser modern ausgestattetes Praxis-Mobil ermöglicht umfassende Behandlungen direkt vor Ihrer Haustür – ganz ohne Wartezimmerstress.
Im Fahrzeug führen wir z. B. Impfungen, Blutuntersuchungen, Wundversorgungen oder Zahnsanierungen durch.
Dieser besondere Komfort – verbunden mit Ausstattung, Personal und Einsatzplanung – ist mit Aufwand verbunden, den wir fair und transparent kalkulieren.
💡 Tipp:
Ein Hausbesuch lohnt sich besonders dann, wenn mehrere Leistungen kombiniert werden – z. B. Impfungen, Krallenpflege oder ein Senioren-Check.
So holen Sie den größtmöglichen Nutzen aus einem Termin – in ruhiger, vertrauter Umgebung für Ihr Tier.
💳 Zahlung & Rechnung:
Die Abrechnung erfolgt direkt nach der Behandlung – unabhängig von einer Versicherung.
Sie können bar oder per EC-Karte bezahlen.
Die Rechnung senden wir Ihnen per E-Mail oder auf Wunsch per Post – ideal zur Einreichung bei Ihrer Tierkrankenversicherung.